Die Blätter
Die Form der Blätter und Blattspitzen, die Festigkeit, die Färbung und der Blattaufbau variieren sehr stark. Die Blattformen variieren zwischen kreisrund, elliptisch, eiförmig, verkehrt-eiförmig, nierenförmig, spatelig, spießförmig, länglich, borstenförmig etc. Vielfältig wie die Blätter auch die Form der Blattspitzen. Diese variiren zwischen abgerundet, stumpf, spitz, dreispitzig, eingekerbt, eingeschnitten und ungleich scharf gezähnt. Die Festigkeit der Blätter ist gleichermaßen unterschiedlich und reicht von dünn und weich über fleischig fest bis hin zu sukkulenten Blättern. Viele Arten verlieren klimatisch bedingt ihre Blätter. Meist werden diese dann zu Beginn des nächsten Vegetationszyklus neu ausgebildet. Nicht selten bleiben aber die alten Triebe kahl und nur die Neutriebe tragen Blätter. Für den Pflanzenliebhaber liefert gerade der Zustand der Blätter wichtige Informationen. Frisches Aussehen, kräftiger Blattwuchs signalisieren, dass es der Pflanze gut geht. Andererseits kann man aus der der Haltung, dem Zustand und dem Aussehen der Blätter Rückschlüsse auf Kulturfehler ziehen. |