Pflegetipps für die Frühlingsmonate
|
Kalthaus: | 10 - 14 °C |
Temperiertes Haus: | 16 - 20 °C |
Warmhaus: | 20 - 25 °C |
Die Frühjahrsblüher unter den Orchideen stehen nun in voller Blüte, andere Orchideen wachsen kräftig. Sind die Jahrestriebe dieser Orchideen ca. 1/4 so groß wie die alten Triebe, können sie meist umgetopft werden. Auch hier ist das Wurzelwachstum ausschlaggebend für den Erfolg. Die Pflanzen sollten am Tag zuvor kräftig gegossen werden. Nach dem Umtopfen ist das Gießen für 3-5 Tage ganz einzustellen. Das beugt einer Fäulnis im Wurzelbereich vor.
Alle Orchideen können vormittags regelmäßig leicht eingesprüht werden. Sonnenempfindliche Orchideen wie z.B. Phalaenopsis müssen nun unbedingt vor der Mittagssonne geschützt werden. Zwar sollte man es vermeiden, Orchideen jede Woche an einen anderen Platz zu stellen, zweimal im Jahr vertragen die Pflanzen einen Umzug jedoch sehr gut. Auch Düngergaben können weiter gesteigert werden, wenn Wachstum zu beobachten ist. Bei besonders salzempfindlichen Orchideen darf selbst Orchideendünger nur halb so stark dosiert werden, wie es auf der Packung vermerkt ist.
Kalthaus: | 8 - 12 °C |
Temperiertes Haus: | 15 - 18 °C |
Nach den Eisheiligen sehnen sich viele Orchideen nach einem Aufenthalt im Freien. Dies kann ein heller Balkon sein, aber auch ein geschützter Platz im Garten (z.B. in einem Obstbaum) eignet sich für die Unterbringung von Orchideen. Ideal ist ein Platz, der den Orchideen Luftfeuchte bietet. Nur die in der folgenden Liste aufgeführten Arten sind "Stubenhocker" und dürfen nicht im Freien kultiviert werden:
Auch im Mai sollte man noch daran denken, die Pflanzen langsam an direkte Morgen- oder Abendsonne zu gewöhnen, sonst können sie leicht verbrennen.
Kalthaus: | 11 - 14 °C |
Temperiertes Haus: | 18 - 21 °C |
Warmhaus: | 20 - 25 °C |