Das richtige Gießen

In der freien Natur, nämlich den immer feuchten Regenwäldern, den tropischen Gebirgswäldern sind die Orchideen ständig von einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit umgeben. Allzu gerne versucht man dann als Hobbyzüchter die Luftfeuchtigkeit durch reichliches Gießen zu ersetzten und wundert sich, dass die Pflanzen immer welker im Aussehen werden.

Die Wurzeln der Orchideen sind nicht nur zur Aufnahme von Wasser und Nährstoffen bestimmt. Ihre Funktion ist viel weitreichender. Die Pflanze kann mit den Wurzeln Wasser und Nährstoffe speichern, sie atmet mit ihnen und hält sich damit an Rinden und Ästen fest. Die Folge von zu viel Wasser im Topf ist ein Sauerstoffmangel im Wurzelbereich, sodass die Wurzel erstickt und die Pflanze verhungert. Natürlich braucht die Pflanze ausreichend Wasser um zu wachsen. Nur ist eine Wurzel einmal geschädigt, kann sie diese Aufgabe nicht mehr erfüllen auch wenn eigentlich genug Wasser vorhanden ist.

Wenn gegossen wird, dann kräftig. Das überschüssige Wasser muß jedoch unten aus dem Topf herauslaufen können. Steht die Pflanze in einem Übertopf, empfiehlt es sich diese während des Gießens über einen Eimer zur halten, in den das überschüssige Wasser ablaufen kann. Dabei sollte es sich stets um kalkarmes Wasser handeln. Abkochen und stehenlassen oder noch besser lauwarmes Regenwasser verwenden. Vorteilhaft ist auch das Tauchen. Beim Tauchen wird die Pflanze für einige Minuten bis zum Topfrand in ein Gefäß eingetaucht. Dabei kann das Substrat ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen. Bevor sie zurück in den Übertopf gestellt wird, immer gut abtropfen lassen.

Außen, rundherum um den dünnen grünen Faden, der eigentlichen Wurzel, befindet sich das Velamen. Das Velamen ist ein Gewebe aus abgestorbenen Zellen und hat eine schwammähnliche Struktur, die Wasser und in ihm gelöste Nährstoffe schnell aufnehmen und speichern kann.
(mehr unter Aufbau der Ochideen/Wurzel)

Orchideen gehören zu den sogenannten Schwachzehrern. D.h. sie brauchen nicht viel Wasser und Nährstoffe um wachsen zu können. Daher lieben es die meisten Orchideen, wenn zwischen dem Gießen das Substrat gut abtrocknet. Bei niedrigeren Temperaturen und weniger Licht wächst die Pflanze noch langsamer oder stellt gar das Wachstum ein. In diesem Fall braucht sie auch weniger Wasser und Nährstoffe. Manche Orchideenarten benötigen sogar eine strenge Ruhepause.