Auf dieser Seite gibt unser Orchideenexperte vom Verein, DI Erich Wildburger wertvolle Tipps für alle Orchideenliebhaber und solche die es werden wollen. Gerne beantworten wir auch Ihre Anfragen.
Welche Orchidee eigenet sich für die Wohnung?
Im Handel gibt es schon eine große Auswahl an Orchideen. Im Fachgeschäft wird man Sie gerne aufklären und wenn Sie bei Ihrem nächsten Besuch eines Baumarktes eine Pflanze mitbringen, so handelt es sich dabei meist um eine Orchidee die schon für den Wohnraum gezüchtet wurde.
Ist die Pflege anspruchsvoll?
Wenn man ein paar Grundregeln einhält, wird die Orchidee problemlos zu Hause gedeihen und lange Freude bereiten. Vermeiden Sie vor allem eine zu häufige Wasserzufuhr. Die meisten Orchideen werden ersäuft. Der zweithäufigste Fehler ist falsches Licht. Von Orchideen ist bekannt, dass Sie keine direkte Sonne vertragen. Das heißt noch lange nicht, dass sie kein Licht brauchen. Ein heller Fensterplatz ist in jeden Fall wichtig und Morgen- oder Abendsonne wird gerne angenommen. Wenn Sie dann die Pflanze in Ruhe auf ihrem Standplatz wachsen lassen sind die Chancen ausgezeichnet, dass sie immer wieder blühen wird.
Kann man den Blütenstiel nach dem verblühen abschneiden?
Üblicherweise ja d.h. mit Ausnahme der Phalaenopsis. Ist eine Phalaenopsis abgeblüht, schneidet man den Blütenstiel nicht ganz ab sondern läßt 2-3 Augen stehen. Ist eine Pflanze kräftig wird sie schon bald einen Seitentrieb ausbilden auf den wieder Blüten erscheinen.